Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 02.02.2025
________________________________________
1. Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen erläutern wir unser Vorgehen bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.raus-consulting.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (nachfolgend „Benutzer“ genannt).
Zuständige Aufsichtsbehörde gemäß DSGVO
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Zuständige Person für Datenschutz bei Raus Consulting:
Erik Raus
Scheffelstraße 4
75217 Birkenfeld
info@raus-consulting.de
________________________________________
2. Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern:
Nicht personenbezogene Daten:
Diese Daten sind nicht identifizierend und ermöglichen es uns nicht, einzelne Benutzer direkt zu identifizieren. Sie entstehen durch die Nutzung der Webseite und werden automatisch erfasst. Dazu gehören unter anderem:
• Technische Daten: Informationen über das verwendete Gerät, den Browser und das Betriebssystem
• Spracheinstellungen und Zugriffszeiten
• Aggregierte Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Klickverhalten, Surfverhalten und andere Interaktionen mit der Webseite
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Einzelperson direkt oder indirekt identifizieren können. Wir erfassen insbesondere:
• Gerätedaten: IP-Adresse, Geolocation-Daten, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse, UUID)
• Kommunikationsdaten: Vor- und Nachname, Position, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• Registrierungsdaten: Falls Sie sich auf unserer Webseite registrieren, erfassen wir zusätzlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und weitere relevante Informationen
Diese personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese aktiv bereitstellen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder eine Anmeldung.
________________________________________
3. Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
• Direkt von Ihnen: Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, z. B. bei der Registrierung auf unserer Webseite oder durch das Ausfüllen von Formularen.
• Automatisch durch Nutzung unserer Webseite: Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder einen unserer Services nutzen, erfassen wir technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Nutzungsverhalten).
• Von Dritten: Wir erhalten personenbezogene Daten aus öffentlichen Registern, Analyseanbietern oder Partnerunternehmen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
________________________________________
4. Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Dazu gehören insbesondere:
• Bereitstellung unserer Services und Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen, Support)
• Analyse der Webseiten-Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Services
• Marketing- und Werbezwecke, sofern Sie zugestimmt haben (siehe Abschnitt „Marketing“)
• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten, behördliche Anfragen)
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
• Dienstleister und Partner: Zur Bereitstellung unserer Services setzen wir externe Dienstleister ein (z. B. Hosting-Anbieter, Analyse-Tools, Zahlungsdienstleister). Diese verarbeiten Daten nur gemäß unseren Anweisungen und der DSGVO.
• Rechtliche Verpflichtungen: Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben, tun wir dies im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
• Unternehmensübertragungen: Falls unser Unternehmen verkauft oder umstrukturiert wird, können Daten an den neuen Eigentümer übergehen.
________________________________________
5. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
• Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen.
• Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, um unseren Service zu verbessern oder unsere Website sicher zu betreiben.
• Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Datenverarbeitungen sind notwendig, um gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen nachzukommen.
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): In einigen Fällen verarbeiten wir Daten auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, z. B. bei Newsletter-Anmeldungen oder der Nutzung von Cookies.
________________________________________
6. Marketing und Werbung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.
Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
________________________________________
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für folgende Zwecke erforderlich ist:
• Die Bereitstellung unserer Dienstleistungen
• Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
• Die Beilegung von Streitigkeiten
• Die Durchsetzung unserer internen Richtlinien
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der Art der erfassten Daten und dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Grundsätzlich werden nicht mehr benötigte Daten in regelmäßigen Abständen gelöscht:
• Kundendaten, Vertragsunterlagen und geschäftliche Korrespondenz: Mindestens 6 bis 10 Jahre gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
• Personenbezogene Daten für Anfragen: Speicherung bis zur Erledigung der Anfrage und darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir behalten uns das Recht vor, fehlerhafte oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen zu berichtigen oder zu löschen.
________________________________________
8. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien, Tracking-Technologien und Skriptbibliotheken
Unsere Webseite verwendet Cookies und Tracking-Technologien, Tracking-Technologien und externe Skriptbibliotheken, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
• Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und ermöglichen wesentliche Funktionen wie Sicherheit und Netzwerkmanagement.
• Analyse- und Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit der Webseite interagieren (z. B. Google Analytics).
• Marketing- und Werbe-Cookies: Diese ermöglichen uns und unseren Partnern, Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Wie können Sie Cookies verwalten oder deaktivieren?
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Unsere Webseite verwendet unter anderem Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google. Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Bei dem Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
________________________________________
9. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Die Verschlüsselung dient dem Schutz vertraulicher Inhalte, die Sie an uns übermitteln, insbesondere personenbezogener Daten, die über unsere Webseite erfasst werden. Eine aktivierte SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung stellt sicher, dass die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Sollten Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten oder zur Verschlüsselung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@raus-consulting.de.
________________________________________
10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Falls in unserem Unternehmen automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling stattfinden, werden Sie explizit darüber informiert. Wir erläutern dann:
• Das Vorhandensein solcher Verfahren.
• Aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik.
• Die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
________________________________________
11. Datenschutzrechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Raus Consulting
Scheffelstraße 4
75217 Birkenfeld
E-Mail: info@raus-consulting.de
________________________________________
12. Verarbeitung von Daten Minderjähriger
Unsere Dienstleistungen sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Falls wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger uns ohne elterliche Einwilligung personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich unter info@raus-consulting.de mit uns in Verbindung setzen.
________________________________________
13. Verwendung von Calendly für Terminbuchungen
Wir nutzen Calendly, einen Online-Dienst zur Terminvereinbarung. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden Ihre eingegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Terminzeitpunkt, an Calendly LLC in den USA übertragen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Bereitstellung der gewünschten Dienstleistung erforderlich ist. Mehr Informationen zur Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie hier: https://calendly.com/privacy.
________________________________________
14. Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
________________________________________
15. Gleichbehandlung und geschlechtergerechte Sprache
Wir legen Wert auf Gleichberechtigung und Inklusion. Alle personenbezogenen Bezeichnungen in dieser Datenschutzerklärung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen. Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Nennung männlicher, weiblicher und diverser Formen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter (m/w/d).
Wir verpflichten uns, niemanden aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung zu diskriminieren. Dies entspricht den Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
________________________________________
16. Barrierefreiheit der Webseite
Wir sind ein B2B-Unternehmen und eine Barrierefreiheit ist nicht zwingend erforderlich. Die Barrierefreiheit wird vorrangig für öffentliche Stellen oder Unternehmen mit großem Endkundenverkehr (B2C) gesetzlich stärker geregelt. Dennoch halten wir die Informationen hierzu bereit.
Wir sind bemüht, unsere Webseite barrierefrei zu gestalten, um allen Benutzern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, den Zugang zu erleichtern. Dies umfasst:
• Die Nutzung von gut lesbaren Schriftarten und ausreichendem Farbkontrast
• Alternativtexte für Bilder und nicht-textuelle Inhalte (noch in Arbeit)
• Eine klare und intuitive Navigation
• Unterstützung für Screenreader und Tastatursteuerung (noch in Arbeit)
Falls Sie auf Barrieren oder Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@raus-consulting.de, damit wir uns um eine Lösung bemühen können.
________________________________________
17. Aktualisierungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite unter www.raus-consulting.de/datenschutz abrufbar.
Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, werden wir Sie durch eine entsprechende Mitteilung auf unserer Webseite oder per E-Mail darüber informieren, sofern dies erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Webseite nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den überarbeiteten Datenschutzbestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am Datum siehe oben aktualisiert. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
________________________________________
18. Kontakt
Falls Sie Fragen haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Raus Consulting
Erik Raus
Scheffelstraße 4
75217 Birkenfeld
E-Mail: info@raus-consulting.de
________________________________________